Der mobile Heißwasser- oder Dampfkessel ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Betonfertigteilindustrie.
Moldtech hat erfolgreich ein neues Zubehör für Betonfertigteilformen und -ausrüstung eingeführt. Hocheffiziente Heißwasserkessel sind effiziente und zuverlässige Geräte zur Erzeugung von Heißwasser oder Dampf zur Beheizung von Betonfertigteilanlagen. In diesem Fall wird der Kessel in einem 40 Fuß langen Schiffscontainer untergebracht, sodass er leicht von einer Baustelle zur anderen transportiert werden kann.
Angesichts der klimatischen Bedingungen und der Notwendigkeit, das Fertigteilwerk im Freien zu installieren, sind die Formen mit einem Rippenrohr-Heizsystem für Warmwasser und Planenabdeckungen sowie unserem speziellen, vollständig in Containern untergebrachten mobilen Kesselsystem ausgestattet. Der mobile Kessel verfügt über einen 800 kW pro Stunde starken Wassererhitzer mit 8 Bar Arbeitsdruck und sorgt so für eine erhebliche Verkürzung der Betonaushärtezeiten.
Als Energiequelle für die Kesselanlage kann Gas oder Diesel dienen. Der Kessel verfügt über mehrere Sicherheitssysteme, die den europäischen Vorschriften entsprechen. Der Kessel verfügt über ein Wasseraufbereitungssystem, das sicherstellt, dass das von den Geräten verwendete Wasser frei von Kalk und anderen Mineralien ist, wodurch eine längere Lebensdauer der Anlage gewährleistet wird. Eine weitere Zusatzfunktion der Anlage ist eine Dosierpumpe, mit der wir dem verwendeten Wasser Zusätze für verschiedene Behandlungen, wie beispielsweise Frostschutzmittel zu bestimmten Jahreszeiten, beifügen können.
Die Software ermöglicht die gleichzeitige Versorgung mehrerer Geräte mit Warmwasser und optimiert so die Produktionszeiten.
Der mobile Kessel wurde erstmals 2019 als Teil einer mobilen Anlage zur Herstellung von Brückenträgern in Rumänien installiert. Die Anlage wurde kürzlich modernisiert und als Teil eines Fertigteilwerks unter anderem nach Rumänien, Polen und Nigeria geliefert.