TECHNISCHE INNOVATION FÜR DIE MASSENFERTIGUNG VON TT-PLATTEN

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Deutschland: ein anspruchsvoller und hochtechnisierter Markt

Deutschland ist einer der anspruchsvollsten und spezialisiertesten Märkte für die Betonfertigteilbranche in Europa. Der deutsche Markt zeichnet sich durch strenge Qualitätsvorschriften, hohe Umweltstandards und einen hohen Anspruch an technische Präzision aus und zwingt die Hersteller dazu, ständig fortschrittliche und nachhaltige technologische Lösungen zu implementieren.

Derzeit ist Deutschland mit einem Branchenwert von rund 13,26 Milliarden Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten jährlichen Wachstum von 4,82 % bis 2029 europäischer Marktführer im Bereich des industriellen Bauens. Dieses Wachstum ist auf eine zunehmende Präferenz für schnelle, effiziente und umweltfreundliche Bauweisen zurückzuführen.

Die deutsche Fertigteilindustrie zeichnet sich durch Innovation, Nachhaltigkeit und das ständige Streben nach technischer Perfektion aus. Sie ist besonders streng bei der Auswahl internationaler Lieferanten, die nicht nur die technischen Vorschriften erfüllen, sondern auch innovative Lösungen anbieten müssen, die zum Erfolg komplexer und ehrgeiziger Projekte beitragen.

Tradition und Innovation im Fertigbau

Unser Kunde mit Sitz in Neumarkt (Deutschland) ist ein Familienunternehmen in fünfter Generation mit langjähriger Erfahrung im Industriebau, das insbesondere für seine schlüsselfertigen Projekte bekannt ist. Mit sechs strategisch günstig gelegenen Werken in Deutschland produziert das Unternehmen vorgefertigte Stahlbeton- und Spannbetonelemente mit einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen und einer Länge von bis zu 50 Metern und erreicht eine Jahresproduktionskapazität von 500.000 Tonnen.

Das Unternehmen ist auf den Bau von Verwaltungs-, Logistik- und Produktionsgebäuden, Supermärkten, Möbelgeschäften, Stadien und Parkhäusern spezialisiert und hat sich durch sein solides Engagement für Qualität, Termintreue und Budgeterfüllung sowie das Vertrauen seiner Kunden einen guten Ruf erworben.

Die Unternehmensphilosophie basiert auf Kontinuität, technologischer Innovation und technischer Perfektion, immer mit einem klaren Fokus auf wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Zu den Werten, die das Unternehmen leiten, gehören Offenheit, Vertrauen, Zusammenarbeit und soziale Verantwortung sowie ein starkes Engagement für die Kundenzufriedenheit.

Das Produktionssystem zeichnet sich durch die Verwendung von Zementen mit geringem CO₂-Gehalt aus und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz. Dieses Bekenntnis zur Nachhaltigkeit macht diesen Kunden nicht nur zu einem technischen Vorreiter, sondern auch zu einem ethischen Vorbild in der Baubranche.

Moldtech liefert eine Hochleistungsform für die Herstellung von TT-Platten

Um den hohen Standards gerecht zu werden, hat Moldtech eine fortschrittliche Form für TT-Platten mit einer Kapazität von 600 Tonnen und einer Gesamtlänge von 52,5 Metern entwickelt, hergestellt und geliefert. Diese Form wurde speziell für die effiziente Massenproduktion von vorgespannten Betonbalken mit variablem Querschnitt konzipiert.

Die Form besteht aus vier zusammenbaubaren Modulen, die eine vielseitige Produktionslinie bilden, die je nach den Anforderungen des Projekts an unterschiedliche technische Spezifikationen angepasst werden kann. Die Steghöhe der Träger ist hydraulisch verstellbar und beträgt mindestens 300 mm und maximal 1000 mm. Außerdem ist eine variable Trägerbreite zwischen 3,5 und 3,8 Metern möglich.

Zu den integrierten technologischen Innovationen zählen das Hydrauliksystem für die schnelle Konfiguration der Böden, der aktive und passive Kopf, das digital gesteuerte elektrische Vibrationssystem und ein fortschrittliches Heizsystem, das unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen eine optimale Betonqualität gewährleistet.

Darüber hinaus verfügt sie über eine synchronisierte hydraulische Entspannungs- und Vorspannvorrichtung, die mit zwei Entspannungszylindern mit jeweils 300 Tonnen ausgestattet ist, wodurch die von diesem Unternehmen geforderte hohe Gesamtvorspannkraft erreicht wird. Diese hochmoderne Konfiguration gewährleistet Maßgenauigkeit, schnelle Produktionszyklen und maximale strukturelle Festigkeit der Fertigteile.

Die von Moldtech gelieferte Form wird entscheidend dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach TT-Platten in Deutschland zu befriedigen, die hauptsächlich für Industriebauprojekte wie Logistikhallen, Parkhäuser und große Infrastrukturen bestimmt sind, und so eine konstante und qualitativ hochwertige Produktion zur Deckung des erforderlichen Lagerbestands gewährleisten.

Moldtech: Engagement für Spitzenleistungen bei Lösungen für Fertigteile

Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Meilenstein für Moldtech in Deutschland dar und stärkt seine Position als einer der führenden Anbieter von Speziallösungen für die Betonfertigteilindustrie. Die in diesem Projekt unter Beweis gestellte technische Kompetenz bekräftigt das Engagement von Moldtech für Exzellenz, technologische Innovation und Nachhaltigkeit und entspricht damit perfekt den Anforderungen des anspruchsvollen deutschen Marktes.

Mit dieser Transaktion baut Moldtech seine internationale Präsenz weiter aus, schafft Mehrwert und festigt seinen Ruf als strategischer Partner, der in der Lage ist, die komplexesten technischen Herausforderungen des globalen Fertigteilmarktes erfolgreich zu meistern.

Nach oben scrollen