Moldtech hat erfolgreich die Lieferung einer 3D-Form für die Herstellung von vorgefertigten Beton-Transformatorhäusern in Osteuropa abgeschlossen und damit die Präsenz des Unternehmens in einem seiner wichtigsten strategischen Märkte in der Region gefestigt.
Diese Form, die für die Herstellung von einteiligen Monoblock-Modulen aus ungespanntem Beton – einschließlich Decken und Wänden – entwickelt wurde, entspricht den technischen Anforderungen des Kunden und den höchsten Qualitätsstandards. Die Lösung bestätigt die Fähigkeit von Moldtech, seine Technik an die Bedürfnisse jedes Marktes anzupassen und dabei Zuverlässigkeit, Präzision und Produktivität bei jedem Projekt zu gewährleisten.
Hauptmerkmale der 3D-Form:
- Variable Abmessungen: Länge von 4,65 bis 6,4 Metern und Breite von 2,45 bis 2,95 Metern.
- Feste Höhe: 2,25 Meter.
- Schalungen für Türen, Fenster und Böden.
- Integriertes pneumatisches Vibrationssystem.
- Konfiguration mit anpassbarem zentralen Kern, beweglichen Außenseiten und magnetischen Schalungen.
Dank dieser Konfiguration ermöglicht die Form einen schnellen, sicheren und effizienten Entformungsprozess und optimiert so die Produktion von Transformatorhäusern für Projekte im Bereich Elektro- und Energieinfrastruktur.
3D-Formen: Schlüssel zur Weiterentwicklung der Fertigteiltechnik für Transformatorhäuschen
Die Verwendung von 3D-Formen für Transformatorhäuschen aus Beton hat sich zu einem globalen Trend in der Fertigteilbranche entwickelt. Früher wurden diese Strukturen hauptsächlich auf zwei Arten hergestellt:
- Vor-Ort-Schalung mit traditionellen Holz- oder Metallsystemen. Diese Methode war langsam, kostspielig, wetterabhängig und lieferte uneinheitliche Ergebnisse in Bezug auf die Qualität.
- Produktion mittels vorgefertigter Platten, die auf Tischen hergestellt und anschließend auf der Baustelle zusammengesetzt wurden. Obwohl sich die Ausführungszeiten verbesserten, gab es Einschränkungen hinsichtlich der Dichtigkeit, Gleichmäßigkeit und Haltbarkeit des Endprodukts.
Heute ermöglichen 3D-Formen die Herstellung von einteiligen Häusern in einem einzigen Betoniervorgang, was Folgendes garantiert:
- Höhere strukturelle Festigkeit.
- Bessere Dichtigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit.
- Homogenität in Bezug auf Oberflächen und Maße.
- Reduzierung der Montagezeiten und -kosten auf der Baustelle.
Aus all diesen Gründen haben sich 3D-Formen für Fertigteile als unverzichtbare technologische Lösung in Märkten etabliert, in denen die Modernisierung der Stromnetze und die Industrialisierung von Prozessen Priorität haben.
Der osteuropäische Markt und das Engagement für Fertigbauweise
Osteuropa hat sich als eine der Regionen mit dem größten Wachstum im Bau- und Infrastruktursektor etabliert. Die Modernisierung des Stromnetzes, die städtische Expansion und Industrieprojekte haben zu einer steigenden Nachfrage nach vorgefertigten Transformatorhäusern geführt.
In diesem Zusammenhang hat sich Moldtech als führender Technologiepartner positioniert, der in der Lage ist, Ausrüstungen anzubieten, die den lokalen Herstellern einen Mehrwert bieten. Das Vertrauen, das Unternehmen aus der Region in Moldtech setzen, bestätigt nicht nur die Solidität der Marke, sondern auch die Bedeutung der Lieferung von 3D-Formen als wesentlichen Bestandteil der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens.
Die Wahl von Moldtech beruht auf mehreren Schlüsselfaktoren:
- Maßgeschneiderte Technik: Jede Form wird nach den spezifischen Anforderungen des Kunden und den lokalen Vorschriften entworfen.
- Qualität und Zuverlässigkeit: Robuste Geräte, die für den intensiven Gebrauch ausgelegt sind.
- Angewandte Innovation: Integration von Hydraulik-, Pneumatik- und Magnetsystemen, die die tägliche Produktion erleichtern.
Engagement für Innovation in Osteuropa
Diese neue Lieferung stärkt nicht nur die Präsenz von Moldtech in Osteuropa, sondern unterstreicht auch die Rolle des Unternehmens als führender Anbieter in einer Region, in der die Nachfrage nach Fertigbetonlösungen weiter steigt.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung hat Moldtech an wichtigen Projekten auf der ganzen Welt mitgewirkt und 3D-Formen, Kipptische, selbsttragende Festtische, Wender, TT-Formen und Zusatzgeräte geliefert. Das Ziel ist klar: Modernste Technik im Dienste des modernen Bauwesens anzubieten und Kunden bei der Industrialisierung ihrer Fertigteilwerke zu unterstützen.
Die Lieferung dieser 3D-Form für Transformatorhäuse in Osteuropa ist ein weiterer Meilenstein, der die Fähigkeit von Moldtech bestätigt, sich an die Herausforderungen jedes Marktes anzupassen, und seine Rolle als strategischer Partner für Hersteller von Fertigbauteilen festigt.
Dank dieser Lösung profitieren die Kunden von einem effizienteren Prozess, einer sichereren Produktion und Produkten von höherer Qualität, wodurch ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem immer anspruchsvolleren Markt gesichert wird.
Moldtech bekräftigt damit sein Engagement für die Entwicklung der Infrastruktur in Osteuropa und setzt sich weiterhin international im Bereich der Betonfertigteile von der Konkurrenz ab.








